Erdgas: Ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz
Im Zuge der globalen Erderwärmung, des zunehmenden Wetterchaos und des sich ständig ausdehnenden Ozonloches ist es wichtiger denn je, der Umwelt entgegenzukommen und seinen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Klick für Großansicht PKW-Verbrennungsmotoren verursachen etwa 20% des weltweiten CO2(Kohlendioxid)- Ausstoßes, welches einen wesentlichen Teil zur globalen Erwärmung beiträgt.
Erdgas stößt von allen fossilen Energieträgern bei der Verbrennung die wenigsten Abgase aus. Der gesamte Schadstoffausstoß gegenüber Benzin- und Dieselkraftstoffen ist bis zu 80% geringer (siehe Grafik rechts).
Die Menge der CO
2-
Emissionen im Verkehr hängt unmittelbar vom Verbrauch ab. Verbrennt der PKW einen Liter Diesel, werden 2,63 Kg CO
2 in die Umwelt abgegeben. Bei Benzin sind es 2,30 Kg pro Liter. Wird ein Verbrennungsmotor mit Erdgas betrieben sind es nur 2,23 kg CO
2 pro Kilogramm Erdgas.
Nimmt man die bis 2012 angestrebten 130 g CO2/km zur Grundlage, so entspricht das einem Verbrauch von 5,6 l Benzin und 4,94 l Diesel/100 km.
Jeder Erdgasfahrer leistet mit seinem Fahrzeug einen Beitrag zur Reduzierung des Klimagases CO2. mehr
Den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen aller in Deutschland angebotenen Neufahrzeuge finden Sie im Leitfaden der DAT. Erdgasautos liegen nach diesem Bericht auf den besten Plätzen.
Bei der Verbrennung von Erdgas entsteht lediglich eine geringe Menge an Rußpartikeln. Angesichts der Feinstaubdiskussion und drohenden Fahrverboten in Innenstädten sicherlich ein Pluspunkt für Ottomotoren gegenüber Dieselfahrzeugen.
*Erdgas stößt von allen fossilen Energieträgern bei der Verbrennung die wenigsten Abgase aus. Für Details siehe Grafik oben.
*Die verfügbaren Erdgasfahrzeuge erfüllen allesamt die seit 2008 gültige Euro 5-Norm. Einige Modelle sind bereits nach EURO-6-Norm konzipiert.
*Erdgas vermindert die Geräusch-Emission durch eine “weiche” Verbrennung, die auf einer hohen Klopffestigkeit (bis 134 Oktan) beruht.
*Erdgas wird über ein Pipeline-System zu den Tankstellen transportiert. Hierdurch werden die Straßen nicht unnötig mit Gefahrgut-Transporten belastet.
Feedback: War diese Seite nützlich für Sie? | |