Monovalente Kraftfahrzeuge
Als monovalent gelten Fahrzeuge, die primär mit Erdgas betrieben werden. Der Motor wurde bei diesen Fahrzeugen auf den Erdgasbetrieb optimiert, was zu einer Leistungssteigerung gegenüber dem Benzinäquivalent führt.
Monovalente Fahrzeuge verfügen über keinen, beziehungsweise (für zugelassene Fahrzeuge in Deutschland) über einen nicht mehr als 15 Liter fassenden Benzintank.
Monovalente Antriebssysteme könnten sich gegenüber dem bivalenten System in naher Zukunft durchsetzen, da sich monovalente Systeme besser auf den Gasbetrieb optimieren lassen.
Vorteile monovalenter Fahrzeuge
- Bessere Motorenleistung
- Bessere Schadstoffreduktion
- Geringerer Erdgasverbrauch
Nachteile monovalenter Fahrzeuge
- Kleiner bzw. kein Benzintank
- Geringe Reichweite
- Zum Teil Probleme mit Motorenschmierung
Feedback: War diese Seite nützlich für Sie? | |