Von der Gasflasche in den Brennraum
Bei einem vollelektronischen Multi-Port-System wird der Motor mit Benzin gestartet, um nach wenigen Sekunden auf Gasbetrieb umzuschalten. Im beheizten Erdgasdruckregler wird das Erdgas von 200 bar auf etwa 2 bar Druck entspannt.
Die Weiterleitung zum Motor erfolgt z.B. über einen mikroprozessorgesteuerten Gasverteiler, der dafür sorgt, dass die Einblasdüsen jedem Zylinder die jeweils erforderliche Kraftstoffmenge zuführen. Jeder Zylinder wird dort mit einem Gas-Einblasventil bestückt, wo das Gas ins Saugrohr eingeblasen wird.
Faktoren zur Bemessung der Erdgasmenge sind:
- die Drosselklappenstellung
- der Unterdruck im Ansaugrohr
- die Motordrehzahl
- der Sauerstoffgehalt im Abgas
So wird eine optimale schadstoffarme Verbrennung und ein minimaler Gasverbrauch erzielt.
Die schematische Darstellung eines Erdgassystems können Sie mit einem Klick auf die untenstehende Grafik einsehen (Quelle: Volvo)
 Klick für Großansicht
|
|
Feedback: War diese Seite nützlich für Sie? | |