kg CO2 haben 2153 Erdgasfahrer seit dem 01.03.07 eingespart. mehr
Suche:
» Home» News» Wissen» Fahrzeuge» Erdgastankstellen» Shop» Links» EVU Service

Autoversicherung - welche sind wirklich wichtig und nötig?

Wer ein Auto auf öffentlichen Straßen bewegen möchte, muss das Fahrzeug zunächst versichern lassen. Die wichtigste Versicherung ist die Kfz-Haftpflichtversicherung. Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und muss zwingend vor der ersten Fahrt abgeschlossen werden. In den vergangenen Jahren sind jedoch noch weitere Fahrzeugversicherungen entstanden und mit ihnen ein horrender Preiswettbewerb. Doch welche Versicherungen sind nötig und auf welche können Autofahrer getrost verzichten?

Diese Versicherungen sind für Autofahrer mehr oder minder empfehlenswert

Neben der Haftpflichtversicherung können Autofahrer weitere Kfz-Versicherungen abschließen. Die beliebtesten sind die Teilkasko- sowie Vollkaskoversicherung. Hinzu kommen Reparaturkostenversicherungen, über die Autofahrer auf Wunsch bei Versicherern mehr erfahren können, oder Versicherungen für Auslandsschäden. Diese sind immer von Vorteil, wenn Autohalter im Ausland unterwegs sind. Auch hier kann es zu Schäden kommen, die nicht immer in jeder Kaskoversicherung inkludiert sind. Hier gilt es, vor der Abfahrt die Richtlinien des Vertrages zu kontrollieren.

Kaskoversicherungen

Während bei der schlichten Haftpflichtversicherung der Versicherer lediglich die Kostenregulierung bei Unfällen für die Gegenpartei übernimmt, kann ein Autohalter mit der Kaskoversicherung auch die Schäden am eigenen Auto abgleichen lassen. Die Teilkaskoversicherung ist in diesem Rahmen für ältere Fahrzeuge ab einem Alter von fünf bis sechs Jahren ratsam. Für Neuwagen ist die Vollkaskoversicherung besser, die in vollem Umfang für Schäden durch Unfälle, Wildschaden oder Vandalismus aufkommt. Auch höhere Gewalt durch Blitzschlag oder Überschwemmungen sind inbegriffen. Allerdings ist es auch hier nötig, die kleingedruckten Passagen der Versicherungen genau zu kontrollieren, um besten Versicherungsschutz genießen zu können.

Reparaturkostenversicherung

Nicht immer kommt es zu Unfällen im Straßenverkehr, die von einer Haftpflicht-, Teil- oder Vollkaskoversicherung abgedeckt werden müssen. Es kann auch zu kleineren oder größeren Pannen am Pkw kommen, die nichts mit einem Unglücksfall zu tun haben müssen. Für diese Schäden ist die Reparaturkostenversicherung sinnvoll. Sie ist wie eine Krankenversicherung für Autos zu betrachten. Kommt es zu einem Defekt, springt der Versicherer ein. Sie ist daher für Fahrzeughalter interessant, die schnell und unkompliziert Reparaturen vornehmen lassen möchten. Denn häufig sind vor allem dann Reparaturen nötig, wenn man sie nicht gebrauchen kann – wie es vor Geschäftsreisen oder im Urlaub häufig der Fall ist.

Tipp: Nicht nur für Autos mit Verbrennungsmotoren ist eine Reparaturversicherung sinnvoll, sondern auch für Elektro- oder Hybrid-Fahrzeuge.

Auslandsversicherung

Autofahrer, die regelmäßig mit ihrem Fahrzeug im Ausland unterwegs sind, sollten auch über eine Auslandsversicherung nachdenken. Allerdings macht sie nur Sinn, wenn der Autohalter Reisen außerhalb der EU vornimmt. Eine schlichte Kfz- Haftpflichtversicherung bietet auch einen Auslandsschadenschutz innerhalb der Grenzen Europas an. Außerhalb dieser Gebiete kann ein Versicherungsschutz nicht mehr gewährleistet sein. Hier gilt es, den Versicherungsvertrag zu studieren und im Bedarfsfall den Schutz mit einer Auslandsversicherung zu erweitern. Durch diese Maßgabe erhalten Versicherungsnehmer den gewünschten Schutz und sind ideal abgesichert, wenn es im Ausland zu Unfällen kommt.

Kfz-Unfallversicherung

Ob sich diese Versicherung lohnt – darüber scheiden sich die Geister. Werden bei einem Unfall Mitfahrer oder Autohalter verletzt, kommt die Kfz-Unfallversicherung zum Einsatz. Die Versicherung kommt demnach für Krankengelder oder Schadensersatzansprüche auf. Dabei können Autohalter zwischen Fahrerschutz und Insassenschutz wählen. Allerdings sind Insassen häufig bereits durch die Kfz-Haftpflichtversicherung abgesichert und der Fahrer über die Krankenkasse. Daher ist genau abzuwägen, wie sinnvoll ein Abschluss dieser Versicherung wirklich ist.

Login
Registrieren
Passwort vergessen?
Warenkorb
Anzahl Produkte: 0
Summe: 0,00 EUR

Warenkorb ansehen
Umkreissuche


Autobahn-Tankstellen
Bar und EC-Karte
Werkstätten

Beliebte Erdgastankstellen Technische Wartung
Aktuelle Preise

Erdgas H: 1,452 €/kg
Erdgas L: 1,41 €/kg
Diesel: 1,596 €/Liter
Benzin: 1,715 €/Liter

Durchschnitt vom: 05.11.2025