kg CO2 haben 2113 Erdgasfahrer seit dem 01.03.07 eingespart. mehr
Suche:
» Home» News» Wissen» Fahrzeuge    CNG-Modelle    Erdgassystem    bivalente PKW    monovalente PKW    Nachrüstung & DEKRA    Tipps für Nachrüstung    Nachrüstung: Kosten    Nachrüster finden» Erdgastankstellen» Shop» Links» EVU Service

Bivalente Kraftfahrzeuge

Unter bivalenten Erdgasfahrzeugen versteht man Fahrzeuge, die mit zwei unterschiedlichen Kraftstoffen betrieben werden können – beispielsweise mit Erdgas und Benzin.

Der Motor eines bivalenten Erdgasfahrzeuges ist in der Regel nicht für den Erdgasbetrieb optimiert worden. So müssen beim Fahren mit Erdgas geringe Leistungsverluste in Kauf genommen werden.

Die anfängliche Rarität der Erdgastankstellen machte den Einsatz von bivalenten Fahrzeugen sinnvoll. Das heutige bundesweite Erdgastankstellennetz erlaubt es jedoch, sich immer mehr vom Ottokraftstoff zu lösen.


Umrüstungen auf bivalenten Betrieb

Die Umrüstung eines Fahrzeugs mit Benzinmotor kostet etwa 3.500 €. Der Erdgastank wird dabei im Kofferraum montiert. Je nach Größe des eingebauten Tanks bleibt ein unterschiedlich geringer Platz verfügbar.


Bivalente Neufahrzeuge

In den meisten Fällen sind die Erdgastanks in bivalenten Neufahrzeugen so angebracht, dass sie die Geräumigkeit des Fahrzeugs nicht einschränken. Das Fassungsvermögen der Tanks ist in der Regel zudem größer als bei nachgerüsteten Fahrzeugen.


Vorteile bivalenter Fahrzeuge

  1. Zumeist grössere Gesamtreichweite durch zusätzlichen Benzintank
  2. Unabhängigkeit von der Dichte des Bio- und Erdgas-Tankstellennetzes
  3. Jederzeit umschaltbar von Gas auf Benzin und umgekehrt
  1. Modellpalette ist vielfältiger als bei monovalenten Fahrzeugen

Nachteile bivalenter Fahrzeuge

  1. Schwereres Fahrzeug durch zusätzliche Technik und Kraftstofftanks
  2. Garantie des Herstellers ist möglicherweise eingeschränkt, wenn Fahrzeug nachträglich umgerüstet wird
  3. Die Leistungs- und Umweltverträglichkeit im Erdgasbetrieb ist nicht optimal genutzt, da Motor zwei Kraftstoffe verbrennen kann
  1. Geringeres Kofferraumvolumen, wenn der Gastank nicht unterflurig angebracht wird


Feedback: War diese Seite nützlich für Sie?
Login
Registrieren
Passwort vergessen?
Warenkorb
Anzahl Produkte: 0
Summe: 0,00 EUR

Warenkorb ansehen
Umkreissuche


H-Gas
L-Gas
B-Gas
Autobahn-Tankstellen
Bar und EC-Karte
Werkstätten

Beliebte Erdgastankstellen Technische Wartung
Aktuelle Preise

Erdgas H: 1,378 €/kg
Erdgas L: 1,103 €/kg
Diesel: 1,559 €/Liter
Benzin: 1,835 €/Liter

Durchschnitt vom: 31.05.2023